Von der Auszeit zum Arbeitsalltag

Gestern Abend: Sommer in Dänemark. Das Meer glitzert tiefblau am Horizont. Schmetterlinge tanzen in der warmen Luft. Und ich sitze seit Stunden an der Steuererklärung.

Bild von 2015. Damals hatte ich noch (Aus)Zeit zum Fotografieren.

Oft horchen Urlauber interessiert auf, wenn sie meine Geschichte mitbekommen. Eine Auszeit im Ausland, spontan ausgewandert? Das klingt ja traumhaft.

Es stimmt: Ich habe einen Traum verwirklicht.
Ich wohne, wo andere Urlaub machen.
Doch inzwischen ist es mein Alltag geworden.

Viele träumen davon, für immer nach Dänemark zu ziehen. Weil die Dänen so nett und entspannt sind. Weil die Landschaft so schön ist, mit all den Stränden und Inseln. Weil sie sofort in Urlaubsstimmung kommen, wenn sie nur ein Foto von ihrem „gelobten Land“ sehen.

Ja, viele Dänen sind nett. Manche wahrscheinlich auch nicht. Für mich sind die Leute um mich rum nicht einfach „die Dänen“. Es sind Individuen wie wir alle, Uffe und Carsten und Inge und Susanne. Es sind meine Freunde und Nachbarn, Arbeitgeber und Kollegen. Jeder hat seine Eigenarten. Genau wie „die Chinesen“, die ich in zwei Jahren Peking kennen gelernt habe. Genau wie „die Bayern“, bei denen ich viele Jahre lebte. Man kann überall tollen Menschen begegnen.

Ja, die Landschaft ist schön. Der Ostteil bezaubert mit vielen Inseln, der Westteil mit weiten Stränden. Ich vermute allerdings stark, dass es auch in Dänemark langweilige Ecken gibt. Wahrscheinlich sogar ein paar hässliche. Leider hatte ich noch keine Zeit, die zu suchen. Denn ich muss arbeiten, die Auszeit ist vorbei. Aber das Arbeiten kann ja auch an schönen Orten stattfinden. Ich habe meinen Neigungen nachgegeben und arbeite z. B. als Rezeptionistin in einer Pension mit Meerblick und einem Labyrinthpark mit jeder Menge Grün.

Bin ich deshalb dauernd in Urlaubsstimmung? Nein. Mein neuer Alltag hat mich im Griff. Samt Steuererklärung, TÜV und Zahnarztbesuch. Doch von solchen Tiefpunkten abgesehen, finde ich meinen Alltag meist fast besser als Urlaub. Denn ich habe die Gelegenheit genutzt, diesen Alltag neu zu definieren. Schließlich hatte hier niemand bestimmte Erwartungen an mich Eingewanderte. So konnte ich mich, nach vielen Jahren als Texterin und Redakteurin, zur Abwechslung auch in den Tourismus stürzen; ich putze ein bisschen und wasche ab, ich nähe und singe in verschiedenen Dorfkirchen. Solche Jobs wären mir in Deutschland nie untergekommen. Das alles hat mir neue Erkenntnisse gebracht, über die Welt, das Leben und mich selbst. Und am Ende der Touristensaison habe ich mir einen kleinen Urlaub redlich verdient. (Ich werde ihn in Deutschland verbringen.)

Für die kleinen Auszeiten im Arbeitsalltag  werde ich zwischendurch in die Wellen hüpfen. Eine Mondscheinwanderung an den Kreidefelsen machen. Mit Susanne Kaffee trinken, mit Carsten & Co. singen.  Und wenn ich wieder an der Steuererklärung sitze, tröstet mich der Meerblick doch ein kleines bisschen 🙂

4 Gedanken zu “Von der Auszeit zum Arbeitsalltag

  1. Liebe Carmen, ich kann Deine Empfindungen absolut nachvollziehen. Irgendwann wird jeder Traum-Ort zu Alltag. Dann muss man sich immer öfter daran erinnern: hier lebe ich meinen Traum. Aber ich denke, das ist bei Mondscheinwanderung und Meerblick nicht sehr schwer 😉 ! Ganz liebe Grüße, Ulrike

    Like

  2. Hallo Carmen, grins und schmunzel, dein Text ist wieder mal wunderbar! Ich habe meine lästige Steuererklärung für 2017 fast fertig. Mir geht es genau so, nach 18 Jahren am südwestirischen Urlaubsort. Ich bin nicht pausenlos in Urlaubsstimmung. Und dennoch werde ich oft von Gästen beneidet. Weil ich mir einen Traum erfüllte? Weil ich Dinge erleben darf, die mir in Deutschland so nicht in den Sinn gekommen wären. Weil ich über „die Deutschen“ lächeln kann und über „die Iren“ ein Buch geschrieben habe? Keine Ahnung, Alltag ist hier auch Alltag, oft langweilig, doof, lästig. Doch zwischendrin, wenn ich mal eben schnell für 5 Minuten am touristischen Aussichtspunkt am weiten Ozean träumen kann, dann beneide ich mich fast selbst. Und freue mich immer wieder, dass ich vor 18 Jahren die richtige Entscheidung getroffen hatte.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..