Elfchen zur Weihnachtszeit

Weihnachten – Wintersonnenwende – jul: Eine Zeit, in der zauberhafte Dinge geschehen. In Dänemark bevölkern die „Nissen“, kleine Wichtel, das Haus. Und mein Blog wird von „Elfchen“ übernommen.

Ein Elfchen ist eine nette kleine Schreibübung: ein Gedicht, das aus elf Wörtern besteht. Das „klassische“ Elfchen verteilt diese elf Wörter so:

  • Zeile 1: ein Wort, das Thema deines Gedichts
  • Zeile 2: zwei Wörter, die das Thema beschreiben
  • Zeile 3: drei Wörter, die das Thema weiter vertiefen
  • Zeile 4: vier Wörter, die deine Gedanken dazu wiedergeben
  • Zeile 5: ein Wort als Fazit

Eine schöne Form für Stimmungsbilder! Hier ein paar Versuche von mir:

Møn Ulvshale und Nyord Winter 2015
wintermeer
glänzend grau
wellen unterm sonnenlicht
brücke in das ewige
staunen

 

Møn Bakkegaard Adventskranz 2015
Kerze
Zieht Licht
Aus dem Dunkel
Zauber der verborgenen Welt
Mysterium

 

Island Gletschersee JökulsarlonAls Souvenir aus Island:

gletscher
gleitet meerwärts
in sonne gelöst
in kälte gebunden das
mammut

 

AlpenwinterwolkenAngereichert mit Alliterationen:

wolken,
windes wanderer:
wabernde, wie wunschgespinste,
wehet weither wehmut, weiße
wunderländer

 

Keramik von Heidi Bruun PedersenVorwärts und rückwärts lesbar:

ei
erst, dann
huhn? so? oder
so: huhn, dann erst
ei?

 
Oder die festlich-befreite Form – mit der ich euch allen schöne Feiertage wünsche, wo und wie ihr sie auch begehen mögt:

dichte nacht
bedeckt das feld
bedrängend
beklemmend
herab sinkt die stille

wolf
umkreist die herde
am boden
zitternd
duckt sich das lamm

stille
harren
schweigend die schäfer
starr das lamm
abwartend der wolf

aufschießend, strahlend
erleuchtet, erhellt
den offenen himmel
freudvolle nacht
ein stern

lobt jubelt und singt
umrundet die welt
befreit und bewegt, löst angst und leid
verbindet und heilt, hoffnung macht
neues leben

schäfer
eilen zum licht
beschwingt
vom glauben getragen
verlassen die herden

lamm
befreit, allein
vertraut ohne zagen
himmel auf erden
dem gesang

mit ihm
lauscht dem lied
voll fried
paradieses klang
bruder wolf