So nah an Deutschland, auf den ersten Blick so ähnlich, auf den zweiten Blick so anders … Seit Ende 2013 wohne ich in Dänemark. Meine Beobachtungen sind subjektiv, denn ich lebe auf dem Land und erforsche das Königreich nur langsam von meiner Insel aus. Hier meine Eindrücke von der dänischen – und deutschen – Kultur, Sprache und Lebenswelt:
Zu Hause – wo? 27.02.15
Deutschland oder Dänemark – und noch ein paar Fragen
Ich werde integriert 06.03.15
Hering bitte nur zum Schwarzbrot!
Eine Saison im „Sommerhaus“ 31.08.15
Wie jedes Jahr: Ausnahmezustand in Dänemark
Vier Dinge, die Dänemark und China gemeinsam haben 30.10.15
Obskure Brücken zwischen West und Ost
Ich werde immer integrierter 29.04.16
Nååååå? Die Flagge soll noch höher?
Der 16-Strände-Sommer 31.07.16
Urlaubsfeeling auch an Arbeitstagen!
111 Gründe, Dänemark zu lieben 12.11.16
Empfehlenswerte Neuerscheinung von Maritta G. Demuth!
Dänische Lieder übersetzt:
Ingemann, I sne står urt og busk i skjul –
Der Schnee bedecket Busch und Baum 28.02.17
Ein Klassiker für Winter und Vorfrühling, nun auch auf Deutsch
Ich werde noch ein bisschen integrierter
30.03.17
Verkehr und Freunde, Arbeit und Politik …
so langsam mische ich mit.
Im September erscheint mein Buch 26.05.17
Handmade Hygge: Ein Thema, das glücklich macht
Ein deutsch-dänisches Hygge-Lied 30.05.17
Sommer, Sprache, Poesie 🙂
Im Land der Legenden 27.08.17
Freilichtmuseum Lejre: Ein Ausflug in die Stein- und Eisenzeit
Jetzt erhältlich: Mein Buch „Handmade Hygge“ 22.09.17
Schmökern, Sofa, Handarbeit – Alltagsglück auf die dänische Art
Dänische Lieder übersetzt: Grundtvig,
Skyerne gråner – Grau sind die Wolken 09.12.17
Nordische und christliche Mythologie, dramatisch verdichtet
Ich werde weiter integriert 31.01.18
Mitmischen im durchdigitalisierten Dänemark!
Von der Auszeit zum Arbeitsalltag 30.06.18
Ein Meerblick macht noch keinen Dauer-Urlaub
Dänisch lernen – wie geht das? 30.07.18
Vom Abendkurs zum Alltagswortschatz