Kennt ihr dieses Gefühl: Ihr lest ein Gedicht und taucht sofort in eine andere Welt ein? Erkennt Stimmungen, spürt Dinge, die ihr selbst nicht schöner oder schmerzlicher in Worte fassen könntet? Manche werden jetzt den Kopf schütteln und wegklicken – Lyrik, wen interessiert das schon … Die meisten von uns hören allerdings gern Musik, und auch gute Lieder wirken noch besser durch ihre guten Texte – wenn wir sie denn verstehen.

Lise Meijer, Der Raum zwischen uns (www.lisemeijer.dk)
Ich sammle Gedichte und Liedtexte, die mich faszinieren. Und manchmal übersetze ich sie auch, vom Dänischen oder Englischen ins Deutsche. Für mich ist das wie Sudoku, eine reizvolle Herausforderung.
Für die wenigen, die mein Interesse teilen, hier nun ein Klassiker des dänischen Liederschatzes, von mir frisch übersetzt. An der Grenze von Winter und Frühling passen die Verse gut zum heutigen Tag, auch wenn ich hoffe, dass es nun nicht noch einmal schneien wird … Liebe Grüße von der Insel!
Der Schnee bedecket Busch und Baum
Der Schnee bedecket Busch und Baum,
die Welt liegt starr in Schweigen.
Ein Vogel singt, du siehst ihn kaum
auf weiß beladnen Zweigen.Geduld! Er singt in stillem Glück
und schüttelt sein Gefieder,
Geduld! Der Frühling kehrt zurück,
die Blumen blühen wieder.Geduld! Bald wächst des Lebens Baum
aus grün gewordnen Erden,
Geduld! Bald soll dein schönster Traum
in Wahrheit sichtbar werden.Geduld! Bald flieht des Geistes Nacht
und Sonne füllt den Garten.
Geduld! Schon bald kommt Gottes Pracht,
das Reich, das wir erwarten.B. S. Ingemann 1831.
Übersetzt von Carmen Wedeland 2017.
Illustrationen auf dieser Seite mit freundlicher Genehmigung der Künstlerin Lise Meijer. Das Originalgemälde „Der Raum zwischen uns“ hängt in meinem Schlafzimmer, weitere Malereien, Poster und Kunstkarten gibt es in ihrem Webshop: www.lisemeijer.dk
Und hier der dänische Originaltext. Der Autor, Bernhard Severin Ingemann (1789 – 1862), war ein dänischer Schriftsteller, der romantische Lyrik, historische Romane und religiöse Gedichte verfasste. Mehr über ihn steht z. B. im deutschen Wikipedia-Eintrag.
Das Gedicht wurde von J. P. E. Hartmann vertont (der bisher nur einen dänischen Wikipedia-Eintrag hat); wer die Melodie hören will, kann den dänischen Titel bei YouTube eingeben und sich eine Chor- oder Klavierversion aussuchen.
Wer eine andere deutsche Übersetzung kennt: Ich würde mich freuen, davon zu hören.
I sne står urt og busk i skjul
I sne står urt og busk i skjul,
det er så koldt derude,
dog synger der en lille fugl
på kvist ved frosne rude.Giv tid! giv tid! – den nynner glad
og ryster de småvinger,
giv tid! og hver en kvist får blad,
giv tid! – hver blomst udspringer.Giv tid! og livets træ bli’r grønt,
må frosten det end kue,
giv tid! og hvad du drømte skønt,
du skal i sandhed skue.Giv tid! og åndens vinterblund
skal fly for herlig sommer,
giv tid! og bi på herrens stund,
– hans skønhedsrige kommer.B. S. Ingemann 1831.
Update, 09.12.17:
Passend zu Herbst, Winter und Weihnachten habe ich hier die Übersetzung eines weiteren Klassikers: Grundtvig, Skyerne gråner – Grau sind die Wolken
Guten Abend, Frau Wedeland,
ich hatte nicht damit gerechnet, auf der Suche nach ein paar Informationen über B.S. Ingemann ein übersetztes Gedicht von ihm vorzufinden. Also, das hat mich sehr gefreut und mir gefällt es!
Ich beschäftige mich seit langer Zeit mit der Biografie von H.C. Andersen (schreibe darüber, aber rein privat) und da gehört der Herr Ingemann ja dazu, nun ist er sogar mit einem Gedicht vertreten….
Ich habe mir natürlich auch einiges in Ihrem blog durchgelesen und wünsche Ihnen weiterhin ein gutes Lebensgefühl in Dänemark. Einige Bekannte von mir und mich eingeschlossen sind auch sehr beschäftigt mit dem Thema, die Großstadt (Berlin)zu verlassen, oder ihr zeitweise den Rücken zu kehren.
P.S. Darf ich Ihnen noch eine Buchempfehlung schreiben:
Hans Christian Andersen
Titel: Landschaft mit Poet
Gedichte
ISBN 3-89244-889-2
Darin sind alle Gedichte in dänischer und deutscher Sprache enthalten.
Vielleicht ist das für Sie interessant….
Viele Grüße
Steffi Matthes
LikeGefällt 1 Person