Der Ruf, der aus der Kälte kam

Neulich wäre unsere Nachbarin fast gestorben. Doch dann passierte DAS.

Solche Sätze nerven, oder? Am besten scrollt man gleich weiter. Wer draufklickt, macht sich lächerlich. So würde es mir jedenfalls vorkommen.

Mich nervte neulich auch etwas. Freitagmorgen in den Winterferien, ich hatte geduscht und öffnete das Fenster. Der Dampf mischte sich mit der eisigen Luft, während ich mir Schaumfestiger in die Haare knetete. Ein komisches Geräusch kam von draußen, äh!, äh!, hatten wir seit Neuestem Pfauen in der Nachbarschaft? Ich ging in die Küche, machte Frühstück und aß. Jetzt die Einkaufsliste schreiben, aufräumen und wenn die Haare trocken waren, würde ich einkaufen fahren, denn übers Wochenende hatte sich Besuch angekündigt. Ich beobachtete die Rehe auf dem Feld.

Hm, eigentlich hat hier niemand Pfauen.
Ich ging zurück ins Bad. Da war das Geräusch wieder.

Die Kinder von nebenan? Ich öffnete die Tür.
Da, wieder das Geräusch. Eher ein Ruf.

Äh! Äh!
Was sollte der Blödsinn?
Ich machte mir einen Tee.
Das Geräusch störte mich, auch wenn ich es jetzt nicht mehr hören konnte.
Es ging mir nicht aus dem Kopf.
Wenn es nun Hilferufe waren?

Im Hof war niemand zu sehen. Meine Haare waren immer noch nass. Ich wollte nicht raus, ich bildete mir das alles ein.

War da wieder was? Es nervte. Äh! Äh!

Ich kam mir lächerlich vor, als ich Mantel und Mütze anzog. Warme Stiefel, Schal und Handschuhe. Wahrscheinlich war ich paranoid. Aber zur Sicherheit würde ich jetzt einmal um den Hof patrouillieren. Wäre doch zu blöd, wenn ich später erführe, dass da jemand um Hilfe gerufen hatte und ich hatte nicht reagiert. Ich stellte mir vor, dass jemand eingesperrt war oder mit einer kippligen Leiter kämpfte. Oder eben doch die Kinder Quatsch machten.

Da war das Geräusch wieder. Äh!
Kein Pfau. Aber auch kein Wort. Oder?
Oder hieß es etwa … Hjælp!? Das dänische Wort für Hilfe?

Dann hörte ich deutlich: Hallo?
Ich rief zurück: Hallo? Das Wort hallte durch die Ortschaft.
Stille.

Ich rief nochmal, es fühlte sich falsch an. Spielte mir jemand einen Streich?
„Hvor er du?“, rief ich, „wo sind Sie?“ – und plötzlich kam eine Antwort.
Ich verstand kein Wort, doch ich folgte dem Klang.
Und dann sah ich die Nachbarin von gegenüber.

Sie lag auf dem Grundstück nebenan und hatte sich den Fuß gebrochen. Eine Viertelstunde hatte sie gerufen, niemand war gekommen. Ich weckte ihren Mann, wir riefen den Krankenwagen, packten sie in Decken, brachten heißen Tee. Nach zehn Minuten kam ein Sanitäter und verabreichte Schmerzmittel. Doch bis der Krankenwagen eintraf, verging etwa eine Stunde. Während der es ihr langsam immer schlechter ging.

Nach einer Woche Krankenhaus ist sie nun wieder zu Hause. Mit mehreren Schrauben im Fuß. Drei Wochen darf sie nicht auftreten, ihre Körpertemperatur ist immer noch niedrig. Und sie sinniert, ob sie ohne mein Eingreifen überlebt hätte.

Darüber sinniere ich auch – und es ist kein gutes Gefühl.
Kann man mitten in unserem Dorf sterben, weil niemand etwas hört und zu Hilfe kommt?

Vielleicht hätte ein anderer das Fenster geöffnet und rechtzeitig reagiert. Die meisten Nachbarn waren nicht zu Hause.
Vielleicht hätten die Kolleginnen ihren Mann aus dem Bett geklingelt, um zu fragen, wo sie bleibe. Die Anrufliste war leer.
Vielleicht hätte sie zur Straße kriechen und ein Auto stoppen können. Hier fahren im Winter täglich mehrere Autos vorbei. In der Viertelstunde war sie nicht weit gekommen.

Vielleicht hätte ich in Ruhe meinen Tee trinken können und nichts Schlimmes wäre passiert.
Vielleicht ist nicht gut genug.

Leute, es ist kalt da draußen. Verlasst euch nicht darauf, dass schon nichts passiert. Oder dass ein anderer sich kümmert.
Hört hin, wenn euch etwas komisch vorkommt.
Geht der Sache nach, auch wenn es euch und andere stört.
Es kann sein, dass ihr damit Leben rettet.
Oder zumindest etwas Wärme in das Leben eines Menschen bringt.

P. S.
Das gilt auch für anderes Situationen.
Konflikte in der U-Bahn. Geschrei bei den Nachbarn. Geraunte Berichte, halb ausgesprochene Bitten.
Ein paarmal habe ich reagiert. Ein paarmal zu spät. Ein paarmal gar nicht.

Ich bereue weniges, was ich getan habe. Aber vieles, was ich nicht getan habe.

7 Gedanken zu “Der Ruf, der aus der Kälte kam

  1. ohh wow. die tatsache und dein bericht!
    sowas sollte man in einer zeitung lesen können.

    meine mutter und meine nichte leben seit einem jahr miteinander,
    zu ebener erde die großmutter, im ersten stock die enkelin.
    und obwohl die junge frau meist in ihrer eigenen klangkopfhöherwelt zuhause ist
    hat sie den rumpler gehört, als meine mutter im badezimmer gefallen ist und nicht mehr aufstehen konnte. dieser innere impuls, die geweckte aufmerksamkeit, das fenster aufmachen,
    zu spüren, zu hören und zu handeln. wachsein für das wesentliche.
    ich hoffe wir alle sind es zur rechten zeit.

    alles gut gegangen. eine schmerzende hüfte, ein blauer fleck für einige tage
    der schrecken war schlimm genug, und die dankbarkeit ist still und groß

    Gefällt 1 Person

  2. Ich finde es gut, dass Du letztendlich doch den Rufen nachgegangen bist, und ihr helfen konntest.
    Ich sehe gern Deine Fotos, denn wir sind jedes Jahr im Sommer auf Mön in Ulvshale für 2 oder 3 Wochen. Daher kenne ich die Insel recht gut und liebe sie über alles.
    Viele Grüße, Synnöve

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..